Zwei landwirtschaftliche Wirtschaftsräume: Das Elsass und die Bretagne
Strukturierter Aufsatz über „Die Landwirtschaft im Elsass“

Die Landwirtschaft existiert im Elsass wie in allen französischen Regionen. In anderen Regionen ist aber die Landwirtschaft viel wichtiger. Es ist insbesondere der Fall der Bretagne.
Stellen das folgende Bild vor,
beschreiben Sie es
und erklären Sie es.

Vorstellen: Wir beobachten ein Foto (Luftbild) aus der Bretagne.
Beschreiben: Wir sehen moderne Hallen, Silos, alte und neue Häuser. Um die Gebäude sind Baumreihen (auch Baumhecken genannt). Sonst sind nur riesige Felder ohne Bäume dazwischen. [die Hecke: la haie]
Erklären: Es ist ein Bauernhof. Viele isolierte Bauernhöfe liegen zwischen den Dörfern in der Bretagne. Die Hallen sind Ställe für die Tiere (Schweine, Kühe oder Hühner) und für die Maschinen (Traktoren und Mähdrescher). Die Silos sind für den Stalldünger (oder Gülle wenn es flüssig ist) und für die Tiernahrung. [der Stalldünger: l’engrais des étables, die Gülle: le lisier]

Das nennt man die intensive Tierhaltung. [die Tierhaltung: l’élevage]
Mais wird angebaut, um die Tiere zu füttern. Die Gülle benutzen die Bauern, um die Felder zu düngen. [düngen: fertiliser]
Diese intensive Tierhaltung verursacht aber auch Probleme:
1) Welche Folge auf die Natur hat das Düngen mit Gülle?
2) Kann das auch Folgen auf eine Aktivität haben?

Das Düngen mit Gülle verursacht Grünalgen und hat also schlimme Folgen auf die Natur. Das kann auch Folge auf den Tourismus haben: Wenn es Grünalgen gibt, können die Touristen nicht auf dem Strand liegen und baden. France Nature Environnement hat diese Fotomontage gemacht, um das Publikum zu sensibilisieren.
Man kann auch Probleme der intensiven Landwirtschaft versuchen zu lösen.
Fragen
1) Was zeigt das folgende Foto von dem Klima in der Bretagne?
2) Was haben diese Leute gemacht?

Antworten
1) In der Bretagne ist das Klima ozeanisch: Es regnet oft.
2) Die Leute von dem Foto haben Böschungen gemacht und Bäume gepflanzt, um Baumhecken wieder zu haben. Die Baumhecken stoppen die Verbreitung der Gülle und machen die Erde fest, was in einem Gebiet mit vielem Regen wichtig ist (http://www.leparisien.fr/environnement/pollution-des-sols-la-bretagne-restaure-son-bocage-en-replantant-ses-haies-23-11-2018-7950852.php).
[die B¨öschungen: les talus, festmachen: fixer]
Warum hat die Bretagne einen besonderen Platz in der französischen Landwirtschaft?
Die notwendigen Vokabeln findet man hier (Seiten 9-12):

Die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie sind ein sehr starker Wirtschaftssektor in der Bretagne: Mehr als die Hälfte der französischen Schweinefleischproduktion kommt zum Beispiel aus der Bretagne!
Die Landwirtschaft ist mit einem anderen Wirtschaftssektor verbunden. Mit welchem Wirtschaftssektor?
Siehe die untenstehende Karte der Bretagne.

Die Landwirtschaft (primärer Wirtschaftssektor) ist mit der Nahrungsindustrie (sekundärer Wirtschaftssektor) verbunden. In der Globalisierung sind viele Arbeitsstellen bedroht, weil die Produktion billiger in anderen Ländern ist.
Die verschiedenen Landwirtschaften in Frankreich sind zu kennen. Es gibt nicht nur starke landwirtschaftliche Wirtschaftsräume, es gibt auch Gebiete (wo die extensive Tierhaltung ist), wo die landwirtschaftlichen Flächen verlassen sind.

Kennen Sie die französischen Landwirtschaften? Sehen wir mal! [Die Eltern dürfen mitspielen]
Finden Sie bei jedem Foto den Namen der Region und die Art der Landwirtschaft: Mischkultur / Weinbau / Beauce / Korsika / extensive Tierhaltung / Lothringen / Monokultur / Aquitanien.
