Die Landwirtschaft im Elsass
Auftrag (auf Französisch):
Imaginez que vous roulez de Marckolsheim à Villé. Vous voyez trois types de paysages qui correspondent à trois types d’agriculture différents… et qui constitueront les trois parties de votre devoir.
Dans chaque partie, vous décrirez le paysage agricole, vous nommerez la production agricole et vous raconterez comment les agriculteurs travaillent (matériel, infrastructures, etc.) et si vous le savez, comment ils „coopèrent“ entre eux.
5 ou 6 lignes par partie, en allemand.
Arbeit eines Schülers:

Dieselbe Arbeit mit korrigierten Schreibfehlern:
Man kann im Elsass drei Arten Landwirtschaften unterscheiden: Die Getreideproduktion, die Weinproduktion und die Zucht.
Die Getreideproduktion findet in der Ebene statt. Da werden verschiedene Getreidesorten angebaut, aber es gibt am meisten Mais. Das Elsass ist einer der grössten Mais-Hersteller Frankreichs. Diese Getreide werden in grossen rechteckigen Feldern angebaut. Das hergestellte Mais wird aber meistens benutzt, um Tiere zu füttern. Die Bauern arbeiten mit Traktoren, Mähdrescher und Silos für die Einlagerung.
Die zweite Art Landwirtschaft im Elsass ist die Weinproduktion. Auf den Weinbergen findet man die Traubenkultur. Die Reben liegen im elsässischen Piémont zwischen den Vogesen und der Ebene [liegen am Fusse der Vogesen]. Im Mittelelsass, in der Nähe von Schlettstadt, gibt es Weinbergn in Orschwiller, Kintzheim, Kestenholz, Scherwiller, Dambach, usw. Da arbeiten Winzer mit Traktoren, Pressen und mit einem Keller für die Gärung des Weins. [die Gärung: la fermentation]
Die Zucht ist im Elsass auch wichtig. In den Vogesen werden Rinder, Schafe und einige Ziegen für die Milch- und Fleischherstellung gezüchtet. Die Milch wird dann für die Käseherstellung benutzt. Im Sommer sind die Tiere auf den Wiesen und im Winter bleiben sie in den Bauernhöfen in den Bergen. Die Viehzüchter brauchen einen Stall für die Tiere im Winter, eine Scheune, um die Nahrung der Tiere einzulagern und, zum Schluss, eine Maschine für das Melken.
Barème / Bewertung:
10 points pour des mots clés / 10 Punkte für Schlüsselwörter
2 points pour la langue / 2 Punkte für die Sprache
1 point pour la longueur / 1 Punkt für die Länge
1 point pour les séparations entre les parties / 1 Punkt für die Trennungen zwischen den Teilen
1 point pour la cohérence des idées / 1 Punkt für die Koherenz der Ideen