3e Geo Thema 2 Kapitel 1

Frankreich, ein EU-Land

WAS IST DIE EU? WIE FUNKTIONIERT SIE? DAS SEHEN WIR SCHON MIT DER FOLGENDEN FALLSTUDIE.

Fragen auf den oberstehenden Text:

1) Warum kann man sagen, dass Italien ein gespaltenes Land ist?

2) Was macht die Europäische Union gegen diese Spaltung?

3) Profitiert nur Süditalien davon?

4) Erkläre den Ausdruck „Umverteilungsmaschine“.

5) Ist diese Politik effizient? [Suchen Sie das Wort „effizient“ in einem Wörterbuch]

6) Was machen die geholfenen Länder mit dem Geld?

Fragen auf die oberstehenden Dokumente:

1) Wie modern ist Polen?

2) Wie tritt ein Land in die EU bei?

3) Warum will die EU, dass Balkanländer beitreten?

UND JETZT DIE FOLGENDE EU-KARTE AUSFÜLLEN (PDF-DATEI VORHER HOCHLADEN)

1) Namen der Meere schreiben.

2) Länder oder Regionen mit Strichen oder Punkten ausmalen (Achtung: Ein Land ist seit Januar 2020 nicht mehr auszumalen).

3) In die drei ersten Lücken der Legende, „hilft“ oder „braucht Hilfe“ schreiben.

4) Die Namen der zwei Weltstädte in die vierte Lücke schreiben.

5) Das richtige Symbol für die Euro-Länder finden.

6) Mithilfe des Internets, die Grenze des Schengen-Raumes grün darstellen (Achtung: Diese Übung braucht viel Aufmerksamkeit.

7) Das Land, das die EU 2020 verlassen hat, lila ausmalen.

8) Den bestpassenden Titel dieser EU-Karte geben.

KORREKTUR:

Fragen auf die unterstehenden Dokumente:

1) In welcher Stadt liegt dieses Stadtviertel?

2) Drei wichtige Institutionen sind neben dem Plan genannt: Welche Institutionen betreffen nur die EU und welche betreffen den ganzen Kontinent?

3) Was zeigt das Foto unten rechts? Fülle die Lücke mithilfe der Kenntnisse aus.

Antworten:

1) Dieses sogennante „Europaviertel“ liegt in der Stadt Strassburg: In Frankreich haben viele europäische Institutionen ihren Sitz. Das zeigt, dass Frankreich einen wichtigen Platz in Europa hat.

2) In diesem Stadtviertel findet man das Europäische Parlament, den Europarat und den Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGM): Die erste Institution ist für die EU (28 Länder, eigentlich 27 seit dem Rücktritt Grossbritanniens); die zwei letzten Institutionen sind für den ganzen Kontinent (47 Länder).

ACHTUNG: Europa ist ein Kontinent. Man sagt aber auch sehr oft Europa, um die EU zu bezeichnen, auch wenn nicht alle Länder des Kontinents EU-Mitglieder sind.

3) Unten rechts ist das Gebäude des Europäischen Parlaments. Man sieht die Fahnen aller EU-Länder und auch die EU-Fahne (12 goldene Sterne auf blauem Grunde) ganz vorne.

Das Europarat ist nicht mit dem Europäischen Rat zu verwechseln. Der Europäische Rat ist die Versammlung der Staats- und Regierungschefs der EU. Mindestens viermal pro Jahr findet sich dieser Rat zu einem Treffen ein (auch EU-Gipfel genannt). Ist ein bisschen kompliziert, oder?

DIE INTEGRATION DES NORDELSASS IN DER EU

Die Aufgaben des Eurodistrikts PAMINA

Der Eurodistrikt PAMINA kann Aktivitäten entwickeln, Programme und Projekte erarbeiten und umsetzen, finanzielle Mittel beantragen.

Er berät Bürgerinnen und Bürger, Betriebe und Vereine, lokale und sonstige Gebietskörperschaften* in allen Fragen, die sich aus der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ergeben. Die Aufgabe erstreckt sich auf die Zusammentragung, Zusammenfassung und Verteilung relevanter Daten, um einerseits die Bürger bestmöglich zu informieren und andererseits die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen öffentlichen oder privaten Stellen zu unterstützen.

http://www.eurodistrict-pamina.eu/

*Die Gebietskörperschaft: la collectivité territoriale (commune, communauté de communes, département, etc.)

Fragen auf die verschiedenen Dokumente:

1) Welche Länder nehmen am Eurodistrikt PAMINA teil?

[teilnehmen: prendre part]

2) Welche verschiedene Akteure nehmen an der Führung des Eurodistrikts teil?

3) Wo liegt der Sitz des Eurodistrikts und warum in dieser Stadt, Ihrer Meinung nach?

4) Wozu dient der Eurodistrikt PAMINA?

ANTWORTEN:

Die fünfte Antwort gehört zur vierten Antwort.

Es gibt nicht nur politische Akteure in dieser grenzüberschreitenden Region, aber auch wirtschaftliche Akteure: Siehe unten.

Fragen auf den unterstehenden Text:

1) Was für einen Text ist das?

2) Was stellt ISRI her?

3) In welchem Land liegt der Sitz dieser Firma?

4) Warum ist der Produkionsstandort von Merkwiller-¨Pechelbronn wichtig für das Nordelsass?

5) Mithilfe des Textes und Ihrer Kenntnisse, erklären Sie, warum ISRI im Nordelsass investiert hat.

6) Ist die Firma in der Globalisierung gut integriert? Rechtfertigen Sie Ihre Antwort.

ANTWORTEN:

… in der Globalisierung …

Mithilfe des unterstehenden Textes, sagen Sie, welchen weiteren Bereich auch sehr wichtig für eine grenzüberschreitende Region ist.

Antwort: Der Transport.


PDF-DATEI


%d Bloggern gefällt das: