Frankreich und die Europäische Union in der Welt
WAS IST DIE EU? WIE FUNKTIONIERT SIE? DAS SEHEN WIR SCHON MIT DER FOLGENDEN FALLSTUDIE.

Rudolf BALMER, „Merkels Besuch bei Hollande – Deutschlands begrenzte Solidarität mit Frankreich“, Neue Zürcher Zeitung, 25.11.2015:
„Umsonst hat Präsident Hollande in Paris von der deutschen Kanzlerin ein stärkeres Engagement im militärischen Kampf gegen den IS* in Syrien verlangt. Deutschland schickt 650 Soldaten – aber nach Mali“.
BILD: SIEHE OBEN.
*Islamischer Staat: Eine islamtistische Terrorgruppe.
Fragen auf den Zeitungsartikel (+Bild):
1) Was will der französische Staatspräsident?
2) Kämpfen die Franzosen schon 2015 gegen den IS?
3) Was sagt die Kanzlerin Merkel in Paris?
4) Wie nennt man diesen Teil der Politik eines Staates?
5) Welche Symbole sieht man auf dem Foto?
6) Hat die EU etwas mit diesem Abkommen zu tun?
„Europa ist ein wirtschaftlicher Riese, ein politischer Zwerg und, was noch schlimmer ist, ein militärischer Wurm“
Mark Eyskens, belgischer Aussenminister, 1990.
Wenn er „Europa“ sagt, meint er die EU (besser gesagt, die EWG).




Fragen auf das oberstehende Diagramm:
1) Wie hoch ist der Anteil der EU-Länder zur BIP der Welt (in Prozent)?
2) Welchen Platz hat die EU?
3) Ist also die EU seit 1990 ein „wirtschaftlicher Riese“ geblieben?

Fragen auf das oberstehende Foto:
1) Hat die EU Truppen? Rechtfertigen Sie Ihre Antwort.
2) Wie heißt die Sicherheitspolitik der EU?
3) Hat diese Politik große Mittel?
Welche EU-Länder sind wichtige Militärmächte? Siehe unten.


Fragen auf die unterstehende Weltkarte:
1) Hat Frankreich Militärbasen in den französischen Überseeterritorien?
2) Wo sind die französischen Militärbasen im Ausland?
3) Wo waren die französischen militärischen Interventionen im April 2015?
4) Mithilfe Ihrer Kenntnisse, sagen Sie, wo Frankreich in den letzten Jahren auch gekämpft hat.

Frankreich ist auch eine kulturelle Macht

Fragen auf die oberstehende Weltkarte:
1) In welchen Weltregionen sind die meisten französischen Schulanstalten?
2) Warum in diesen Weltregionen, Ihrer Meinung nach? (Unten: Hilfe zur Antwort)




Zusammenfassung (eine stumme Weltkarte ist ganz unten hochzuladen):


Kultur und Wirtschaft sind natürlich verbunden. Das sehen wir zum Beispiel mit dem französischen Kinoproduktion: Siehe unten.
