3e Geo Thema 3 Kapitel 1

Raumordnung in den französischen Überseegebieten

Die französischen Überseegebiete sind entweder DROM (Départements et Régions d’Outre-Mer, mit den selben Regeln wie in der Metropole) oder COM (Collectivités d’Outre-Mer, mit anderen Regeln). Man muss sie kennen und lokalisieren können.

Der Fall der „Nouvelle Route du Littoral“ auf der Insel Réunion

Ein computergeneriertes Bild der „Nouvelle Route du Littoral“, wie sie aussehen soll.

Die Insel Réunion liegt 9400 km von Frankreich entfernt, im Indischen Ozean, östlich von der Insel ………………….

Fragen auf die nebenstehende Landkarte:

1) Wo will man eine neue Strasse bauen?

2) Warum kann dieses Bauprojekt erstaunlich erscheinen?

3) Welche Länge soll die neue Strasse haben?

Wie kann man eine solche Strasse eigentlich bauen?

Worauf muss man achten?

Wer sind die zwei wichtigsten Akteure des Bauprojekts?

Fragen auf die nebenstehende Landkarte:

1) Wo konzentriert sich die Bevölkerung der Insel?

2) Wo sind die zwei grössten urbanisierten Gebiete?

3) Was passiert mit diesen Gebieten?

Wieso scheint das Bauprojekt nötig zu sein?

Wer kritisiert das Bauprojekt und aus welchem Grund?

ZUSAMMENFASSENDES SCHEMA (SCHÜLERARBEIT)

Die Territorien in Übersee sind auf den Küsten dicht besiedelt, mit einer regionalen Metropole. Die übrigen Teile dieser Territorien sind oft dünn besiedelt. Die Verbindung mit der europäischen Metropole sind schwer, weil diese Territorien weit entfernt liegen. Der Tourismus ist sehr wichtig für diese Territorien, wo die Arbeitslosigkeit besonders hoch ist.


PDF-DATEI


%d Bloggern gefällt das: