3e Geo Thema 3 Kapitel 2

Raumordnung in der Metropole

Fragen auf die nebenstehende Landkarte:

1) Wie viele Regionen existierten vor der Reform von 2015?

2) Welche frühere Regionen sind geblieben?

Die anderen Regionen sind aus der Fusion früherer Regionen entstanden.

Welche Kompetenzen haben die französischen Regionen? Anders gefragt:

1) Was finanzieren sie? 2) Was organisieren sie? 3) Was planen sie?

Siehe unten!

Fragen auf den oberstehenden Text:

1) Wie nennt man der Anführer einer Region?

2) Haben die Regionen 2015 mehr Macht bekommen? Rechtfertigen Sie Ihre Antwort.

Fragen auf das oberstehende Schema:

1) Finde für jedes Land die Region mit dem grössten Haushalt.

[der Haushalt: le budget]

2) Welche Regionen haben einen grösseren Haushalt als alle französische Regionen zusammen?

3) Was schliessen wir daraus über die Macht der Regionen in Frankreich?

DIE NEUE NORDÖSTLICHE GROSSREGION: EIN RAUM MIT KONSTRATEN

Fragen auf die oberstehende Karte:

1) Wo sind die Gebiete mit der grössten Bevölkerungsdichte?

2) Sind die meisten Autobahnen in der Richtung Nord-Süd oder Ost-West?

3) Welche Präfekturen liegen nicht unmittelbar neben einer Autobahn?

4) Welche Städte kann man mit dem Hochgeschwindigkeitszug (TGV=>LGV) erreichen?

5) Scheint euch diese neue Region kohärent zu sein? Rechtfertigen Sie Ihre Antwort.

Fragen auf den oberstehenden Text:

1) Was ist das Problem mit dem Gesundheitssystem im Departement Meuse?

2) Welche Lösungen wird von der Region gefördert?

3) Wird das Projekt im ganzen „Grand Est“ geführt oder nur in einem Teil davon?

Wie wichtig für eine Region können Naturparks sein?

Das Ziel der Raumordnung ist, die Ungleichheit zwischen den verschiedenen Teilen eines Landes zu vermindern.


PDF-DATEI


%d Bloggern gefällt das: