3e Geschi Thema 1 Kapitel 1 A

A. Eine riesige diplomatische Krise verursacht den Krieg

[Definition der Diplomatie]

Fragen über die zwei untenstehenden Dokumente:

1) Welches Ereignis hat den Ersten WK verursacht?

2) Warum greift Österreich-Ungarn Serbien an?

3) Welches anderes Land ist gefährlich für Österreich-Ungarn?

Illustration aus La Domenica del Corriere

Illustration einer italienischen Zeitung von dem Attentat gegen den Thronfolger von Österreich-Ungarn am 28. Juni 1914 in Sarajewo. Ein Monat später erklärt Österreich-Ungarn den Krieg an Serbien, weil der Mörder ein Serbe war. Russland will den Serben helfen: Der Erste Weltkrieg fängt an.

Fülle die Lücken der untenstehenden Karte mit den Namen von Ländern aus, die im folgenden Text stehen!

Europa ganz in weiss (aber ohne Blumenstrauss)

Die Konfliktparteien (Deutsches Historisches Museum, Der Erste Weltkrieg, Berlin, 2013)

Auf der einen Seite waren Deutschland und Österreich-Ungarn seit 1879 im Zweibund1 zusammengeschlossen […]. Im Falle eines russischen Angriffs war man zu gegenseitiger2 militärischer Unterstützung3 verpflichtet4 […]. Großbritannien schloss5 seinerseits 1904/07 […] mit Frankreich und Russland Bündnisverträge6 und bildete zusammen mit ihnen die Triple-Entente. […]

Zwischen Frankreich und Deutschland bestand seit Jahrhunderten eine Rivalität […]. Zuletzt hatten sich beide Länder im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 gegenübergestanden7 […]. Seit der Jahrhundertwende lieferte sich Deutschland mit Großbritannien einen erbitterten8 Rüstungswettlauf9. Insbesondere auf See wollte das Kaiserreich10 mit der traditionellen Seemacht11 gleichziehen12. […]

Es blieb […] nicht bei den fünf Kriegsparteien der Triple-Entente einerseits und den Mittelmächten Deutschland und Österreich-Ungarn auf der anderen Seite. Bereits im November 1914 verbündete sich13 das Osmanische Reich14 mit den Mittelmächten […]. Im Oktober 1915 trat Bulgarien auf Seiten der Mittelmächte in den Krieg ein […]. Die Entente wiederum gewann [1917] mit den Vereinigten Staaten einen überaus starken Verbündeten15. […]. Bereits im Mai 1915 hatte Italien der Habsburger Monarchie16 den Krieg erklärt und war der Entente beigetreten.

Die Bündnisse, wozu Österreich-Ungarn und Russland gehörten, haben funktioniert, so dass fast ganz Europa im Ersten Weltkrieg kämpft. Ab 1917 sind auch die USA (gegen die Mittelmächte) an dem Krieg beteiligt. DESWEGEN SAGT MAN WELTKRIEG? Siehe unten.

Fragen über das Zeitungsdeckblatt:

1) Titel des ersten Artikels?

2) Datum?

3) Waren die USA schon im Krieg?

Die Bündnisse, wozu Österreich-Ungarn und Russland gehörten, haben funktioniert, so dass fast ganz Europa im Ersten Weltkrieg kämpft. Ab 1917 sind auch die USA (gegen die Mittelmächte) an dem Krieg beteiligt. Aber schon zuvor spricht man von einem Weltkrieg, weil viele europäische Mächte Kolonialmächte sind.

Waren noch andere Rivalitäts-gründen als die Kolonien?

Schlettstadt, eine blühende deutsche Stadt

Die Rivalität zwischen den Kriegsparteien hat nicht nur mit Kolonialsachen zu tun, aber auch mit alten Geschichten (Frankreich wollte Elsass-Lothringen zurückerobern) und neue Plänen (Deutschland plante eine große Seemacht zu werden und Großbritannien wollte es nicht).


PDF-DATEI


%d Bloggern gefällt das: