3e Geschi Thema 1 Kapitel 2 C

C. Die Bolschewiken in der Sowjetunion: Wie herrschen sie?

[Wiederholung: Was sind Bolschewiken? Was ist ein Sowjet?]

Aus einem Brief Lenins an den Parteitag vom 24. Dez. 1922 und einer Nachschrift vom 4. Jan. 1923:

Genosse1 Stalin hat, nachdem er Generalsekretär2 geworden ist, eine unermessliche3 Macht in seinen Händen konzentriert, und ich bin nicht überzeugt, dass er es immer verstehen wird, von dieser Macht vorsichtig genug Gebrauch4 zu machen. Andererseits zeichnet sich Genosse Trotzki […] durch hervorragende5 Fähigkeiten aus. […] Stalin ist zu grob6, und dieser Mangel […] kann in der Funktion des Generalsekretärs nicht geduldet werden. Deshalb schlage ich den Genossen vor, sich zu überlegen, wie man Stalin ablösen könnte, und jemand anderen an diese Stelle zu setzen.


1. der Genosse: le camarade (die Kommunisten sagen Genosse/Genossin statt Herr/Frau),
2. der Generalsekretär: der Chef einer Partei,                  
3. unermesslich: sehr sehr groß,
4. der Gebrauch: l’usage,  
5. hervorragend: excellent,                  
6. grob: grossier, sans finesse.

Fragen auf den obenstehenden Text:

1) Wie ist die Lage in der Sowjetunion als Lenin diesen Text schreibt?

2) Welche Partei kontrolliert der Generalsekretär in der Sowjetunion?

3) Welche sind die zwei mögliche Nachfolger von Lenin, um das Land zu regieren?

4) Was denkt Lenin von diesen möglichen Nachfolgern?

Stalins Rede auf einer Konferenz über Landwirtschaft am 27. Dezember 1929:

Die Enteignung1 der Kulaken2 war unzulässig3, […] solange wir nicht die Möglichkeit hatten, die Produktion des Kulakentums4 durch die Produktion der Kollektiv- und Sowjetwirtschaften zu ersetzen. […] Heute haben wir die Möglichkeit, eine entschiedene Offensive gegen das Kulakentum zu unternehmen, seinen Widerstand5 zu brechen, es als Klasse6 zu liquidieren


1. die Enteignung: l’expropriation,   
2. die Kulaken = die reichen Bauern,                                  
3. unzulässig: inenvisageable,            
4. das Kulakentum = alle Kulaken zusammen,
5. der Widerstand: la résistance,              
6. die Klasse = die Sozialkategorie.

Fragen auf den nebenstehenden Text:

1) Ist es nach dem Tod Lenins 1924 in der Sowjetunion passiert, was Lenin wünschte?

2) Wie soll, nach Stalins Meinung, die landwirtschaftliche Produktion sein?

3) Wie will Stalin dieses Ziel erreichen?

Sowjetisches Plakat 1931

Durch Propagandaplakate will Stalin den Hass gegen die Kulaken erregen und verbreiten. Die Kulaken sind als innere Feinde dargestellt.

[Die Entmenschlichung: la déshumanisation, die Kolchose = der kollektive Bauernhof]

Sowjetisches Plakat 1935
„Unter der Führung des großen Stalin – vorwärts zum Kommunismus!“

Durch Propagandaplakate will Stalin auch die Meinung verbreiten, dass nur er weiß, was gut für die Sowjetunion ist, und dass er stark genug ist, um alle Völker der Sowjetunion zu vereinigen.

[Das Führerprinzip: le principe du chef, der Führerkult = le culte du chef]


PDF-DATEI


%d Bloggern gefällt das: