E. Und bei uns zu dieser Zeit? Frankreich und das Elsass in den 1930er Jahren



Fragen auf die unterstehende Karte:
1) Was passiert in Spanien zwischen 1936 und 1939?
2) Wer hilft wem?
3) Wer gewinnt am Ende?

[der Aufstand: le soulèvement, l’insurrection, la rébellion]
Was passiert im Elsass?

„FUER EIN FREIES GLUECKLICHES ELSASS!“ „FUER BROT FRIEDEN FREIHEIT!“
Marcel Stürmel, Kandidat der autonomistischen Mitte-Rechten für das Parlament, schreibt zwei Monate vor der Wahl 1936 in der Monatsschrift Die Heimat:
Elsässische Volkspolitik1 ist undenkbar ohne […] Verteidigung unserer religiösen und kulturellen Bedürfnisse2. […] Elsässische Volkspolitik ist undenkbar ohne die Verteidigung unserer Sprache, auch der Schriftsprache. […] Elsässische Volkspolitik ist undenkbar ohne die Forderung3 nach Autonomie. […] Nur in eine Selbstverwaltung4 mit weitgehender Zuständigkeit5, mit finanzieller Mitbestimmung6 und eigener Volkskontrolle setzt heute unser Volk das Vertrauen, welches der Zentralverwaltung in Paris […] verloren gegangen ist. Elsässische Volkspolitik ist undenkbar ohne aktive Friedens- und Verständigungspolitik und den Glauben an die Möglichkeit der Aussöhnung7 der beiden Völker am Rhein.
1Politik für das Volk 2besoins 3revendication 4gestion par soi-même
5champ de compétences
6participation aux décisions 7réconciliation


