A. Die Phasen des 2. Weltkrieges: Expansion und Niedergang der Achsenmächte

Deutschland hat zuerst Polen (1. Sept. 1939) angegriffen, dann Dänemark und Norwegen (April 1940), dann die Niederlande, Belgien und Frankreich (Mai 1940), dann Jugoslawien und Griechenland (April 1941). Deutschland hat aber nicht überall gewonnen: Im August 1940 hat Deutschland gegen England verloren.
Deutschland wird von Italien, von Japan, von Ungarn, von Bulgarien und von der Slowakei geholfen. Die wichtigsten Länder dieses Bundes (Deutschland, Italien und Japan) werden die Achsenmächte genannt. In Polen hat auch die Sowjetunion den Deutschen geholfen. Das ist erstaunlich, weil die Nationalsozialisten die Kommunisten hassen (und umgekehrt).
Die Deutschen haben so schnell viele Länder besiegt (und auch ein mächtiges Land wie ……………….) dank einer neuen Taktik, die der Blitzkrieg heißt.


Schon vor dem 2. WK hatte Japan viele Gebiete in Ostasien erobert: Korea und den Osten Chinas. Vor dem 2. WK hatte Italien schon Albanien, Libyen und Äthiopien erobert. Im 2. WK hat Japan viele europäische bzw. amerikanische Kolonien erobert.
1941: Deutschland greift die Sowjetunion an und Japan greift die USA an.

Der zweite WK beendet sich in Europa mit der Kapitulation Deutschlands am ………….. und 3 Monaten später in Asien, als Japan nach den amerikanischen Atombombenabwürfen auf ………………… und …………… (August 1945) kapitulierte.