5e Geschi Thema 2 Kapitel 1 A

A. Die Herrschaft der Mönche

Schlettstadt gehörte im Frühmittelalter zur Kaiserfamilie. Später haben die Staufer, eine Adelsfamilie, dieses große Dorf bekommen. Um 1100 haben die Staufer Mönchen aus Frankreich angerufen und haben ihnen Schlettstadt (und weitere Güter) gegeben. Die Mönche von Schlettstadt hatten also eine Herrschaft.

Rande die Dörfer um, die im 12. Jh. noch nicht erwähnt wurden.

Diese Dörfer liegen am meisten in den Vogesen. Dort wurde im Hochmittelalter viel gerodet. Denn die Bevölkerung in Europa verdoppelt sich zwischen dem 11. und dem 14. Jh. Die Agrartechniken (Erfindung des Räderpfluges, usw.) sind besser geworden.

Die Mönche haben Felder in Schlettstadt, Wittisheim und Kirchheim. Sie haben auch Reben in Kintzheim und in Orschwiller. Damit können sie Mehl (für das Brot) und Wein herstellen. Die Mönche haben nur Häuser und Menschen in Schlettstadt und in Kintzheim. Da müssen alle Menschen, ob frei oder nicht frei, den Mönchen gehorchen. Die anderen Dörfer, wo sie Reben und Felder haben, gehören zu anderen Herren. Ich verstehe also, dass ein Herr nicht unbedingt ein ganzes Dorf mit allen Einwohnern und Feldern besitzt.

Die Mönche besitzen auch Waldflächen: eine im Weilertal, die andere neben der Ill (Illwald), wo auch Wiesen sind, für die Tiere. Der Wald im Weilertal ist für die Holzproduktion. Aus dem Illwald nehmen sie Steuern ein. Die Mönche bekommen noch Geld mit verschiedenen Steuern (Steuern für die Kirche oder auf die Weinstuben oder Zollgeld auf die Kaufmänner) und Fische von den Fischern. Ich verstehe also, dass ein Herr nicht nur Dörfer und Fläche (= Güter) hat, aber auch Rechte, das heißt er Steuern einnimmt.

Die Herrschaft der Mönche besteht nicht aus einem Stück sondern aus vielen Stücken (Kirchheim ist sogar ziemlich weit von Schlettstadt). Die Herrschaft der Mönche wird von den Burgen beschützt. Die Burgen beschützen auch die Handelswege (Salzroute im Weilertal, Silberroute im Lebertal, Straße entlang der Vogesen, die Ill).

Die Burgen, die im 12. Jh. existieren, wurden von mächtigen Adelsfamilien (Herzöge, Grafen) gebaut.

Mit ihrem Geld lassen die Mönche von Schlettstadt am Ende des 12. Jh. eine neue Kirche bauen, wo man zur heiligen Fides betet.

Welche Kirche ist die alte Kirche, die die Mönche gebaut haben?

Wie heisst ihre Architektur?


PDF-DATEI


%d Bloggern gefällt das: