Der König von Frankreich wird stärker, der Kaiser wird schwächer
A. Philippe Auguste (Herrschaftsdaten: 1180-1223)
Vergleicht die Güter des Königs am Anfang der Herrschaft von Philippe Auguste und am Ende seiner Herrschaft.

Philippe Auguste ist mächtiger geworden. Dafür hat er Kriege geführt und grosse Schlachten gewonnen. Die grösste Schlacht war in Nordfrankreich, bei Bouvines.

1) Stelle den Text vor.
2) Wo liegt Bouvines? [Siehe Landkarte oben]
3) Wer kämpft gegen wen?
4) Sind die zwei Grafen Franzosen? [Siehe Landkarte oben]
5) Wie erkennt man die zwei Armeen in der Miniatur?

B. Louis (Ludwig) XI. (Herrschaftsdaten: 1461-1483)

Louis XI war der König von Frankreich ab 1461.
Vorher war er ein Prinz oder Kronprinz: Im Königreich Frankreich ist der Kronprinz auch Dauphin genannt.
Die zwei untenstehenden Dokumente zeigen, dass der Dauphin Louis viel gekämpft hat.
1444 hat er einen Krieg im Elsass geführt.
Die folgenden Fragen sind zu beantworten:

Fragen
Dokument 1
1) Welche Städte hat der Dauphin erobert?
2) Wie erobert man eine Stadt im Mittelalter?
3) Wie verteidigt sich eine Stadt im Mittelalter?
Dokument 2
4) Was für ein Dokument ist es?
5) Wie erkennt man den Dauphin?
6) Welches andere Symbol erkennst du?
Antworten
Dokument 1
1) Der Dauphin erobert Marckolsheim und Dambach (im Jahr 1444, also im Spätmittelalter).
2) Im Mittelalter erobert man eine Stadt durch eine Belagerung.
3) Die Einwohner der Stadt verteidigen sich mit (Mauern und) Pfeilen.
Dokument 2
4) Das Dokument 2 ist eine Zeichnung, besser gesagt: Eine Miniatur.
5) Man erkennt den Dauphin mit seiner Krone und mit dem Delfin auf dem Wappen und auf dem Helm. [der Delfin: le dauphin]
6) Man erkenntn auch die drei französischen Lilien.
Zur dieser Zeit war das Elsass im Deutschen Reich.
Zwischen dem Königreich Frankreich und dem Deutschen Reich war ein Herzog, der einen neuen Königreich gründen wollte: Karl der Kühne (Charles le Téméraire => le Courageux), Herzog von Burgund von 1467 bis 1477.
Siehe Landkarte unten.
[annektieren = erobern]


1) Wie nennt man Burgund auf Französisch?
2) Wer waren die Nachbarn von Karl dem Kühnen?
3) Deiner Meinung nach, waren diese Nachbarn froh, dass der Herzog von Burgund so viele Territorien kontrollierte?
Die Antworten sind in diesem Film zu hören:
Also?
Antworten :
1) Burgund ist auf Französische la Bourgogne.
2) Die Nachbarn von Karl dem Kühnen waren Frankreich, das Deutsche Reich, die Eidgenossenschaft (la confédération helvétique = la Suisse) und die elsässischen freien Städte, wie Schlettstadt.
3) Sie sind nicht froh, dass Karl der Kühne so viele Territorien kontrollierte, weil der König von Frankreich und der deutsche Kaiser die Territorien auch kontrollieren wollen. Sie und die Eidgenossenschaft haben Angst, dass er zu mächtig wird und noch weitere Territorien erobert.
Im Film haben wir gehört, dass Karl der Kühne die Schlacht bei Nancy verloren hat, und, dass er bei dieser Schlacht getötet wurde. In welchem Jahr war diese Schlacht. Die Antwort wurde im Film gesagt, sie liegt aber auch in den Herrschaftsdaten des Herzogs.
Wir haben also gesehen, dass die französischen Könige im Hochmittelalter (Philippe Auguste) und im Spätmittelalter (Louis XI) immer mächtiger geworden sind. Frankreich ist grösser geworden (Marseille ist französisch geworden, siehe Landkarte oben), aber ist im Spätmittelalter nicht so gross wie heute.