Ungleiche Verteilung auf der Welt




[die Bevölkerung: la population]
Die Bevölkerung hat nur teilweise mit der Größe des Landes zu tun. Die zwei Länder, die mehr als eine Milliarde Einwohner haben, sind ja große Länder, aber sie sind nicht die größten Länder: China ist kleiner als Russland, hat aber eine größere Bevölkerung als Russland.
Es gibt auch kleine Länder, die eine große Bevölkerung haben: Bangladesch ist ein kleines Land (ungefähr so groß wie Griechenland) und hat auch eine größere Bevölkerung als Russland.


Ein Mensch hat viel mehr Platz in Russland als in Bangladesch.
die Bevölkerung pro Km2 = die Bevölkerungsdichte (= la densité de population)
Wo die Bevölkerung viel Platz hat (nicht viele Einwohner pro Km2), ist es nicht dicht. Wo die Bevölkerung nicht viel Platz hat (viele Einwohner pro Km2), ist es dicht.
Wo es nicht dicht ist, sagt man, dass die Bevölkerungsdichte klein ist. Wo es dicht ist, sagt man, dass die Bevölkerungsdichte groß ist.
In Bangladesch ist die Bevölkerungsdichte grösser als in Russland.
Wir sehen, dass die Menschen ungleich auf der Erde verteilt sind.
[ungleich: de manière inégale, verteilen: répartir]
Auf der unterstehenden Weltkarte ist die Bevölkerung mit kleinen Punkten dargestellt:





Es ist aber möglich eine große Bevölkerung bei einem Regenwaldklima zu haben: Zum Beispiel Westafrika oder Südostasien.
Das Klima erklärt also viel, aber nicht alles. Auch die Geschichte kann erklären, dass die Menschen ungleich verteilt sind.