Eine neue Religion: Das Christentum
Zuerst diesen kurzen Dokumentarfilm schauen (auf Französisch):
Ihr könnt versuchen, eine kleine Zusammenfassung von ungefähr fünf Sätzen auf Deutsch zu schreiben.
[Jesus Christus: Jésus Christ, der Christ: le chrétien, christlich: chrétien, das Christentum: le christianisme, la religion chrétienne]

Fragen über die oberstehende Karte:


Aus der Mailänder Vereinbarung1 von 313:
Nachdem wir beide, Kaiser Konstantin und Kaiser Licinius, bei Mailand2 zusammen-kamen, um sowohl den Christen als auch allen Menschen freie Vollmacht3 zu gewähren4, ihre Religion zu wählen, damit die himmlische Gottheit5 uns und allen gnädig und gewogen6 bleiben kann…
1. Die Vereinbarung: l’accord, 2. Mailand: Milan, 3. die Vollmacht: le pouvoir absolu, 4. gewähren: garantir, 5. die Gottheit: la puissance divine, 6. gnädig und gewogen: favorable et bienveillant.
Fragen auf den nebenstehenden Text:
1) Wie viele Kaiser gibt es um 313 im römischen Reich? Wo treffen sie sich?
2) Was dürfen die Christen machen?
3) Was schliessen wir daraus über die Lage der Christen vorher?
[die Lage: la situation (déjà vu pour Augst)]
4) Warum wird dieser Text geschrieben?
Antworten:


Eine Münze von 327 (British Museum, London).
VORDERSEITE: CONSTANTINUS AUG MAX ; RÜCKSEITE: SPES PUBLICA CONS(tantinus)
Lebenslauf Konstantins des Grossen
280 ist er geboren.
312 ist er (nach einer Schlacht) Kaiser geworden.
313 ist das Jahr der Mailänder Vereinbarung.
322-330 werden Kirchen in Rom, Jerusalem in Konstantinopel gebaut.
324 stirbt der zweite Kaiser Licinius.
325 wird eine Versammlung organisiert, wo der christliche Glauben* festgestellt wird.
337 wird Konstantin vor seinem Tod getauft**.
*der Glauben: la croyance, la foi,
**taufen: baptiser, faire entrer quelqu’un dans la religion chrétienne.
Fragen auf die oberstehende Münze:
1) Wie sieht man, dass Konstantin ein römischer Kaiser ist?
2) Finde ein christliches Symbol auf der Rückseite der Münze.
Antworten:
1) Konstantin trägt eine Krone, auch Lorbeerkranz genannt.
[der Lorbeerkranz: la couronne de lauriers]
2) Das christliche Symbol ist das Kreuz. Eigentlich sind X und P die zwei ersten griechischen Buchstaben des Namens Christus (Χριστός). X und P sind das Christusmonogramm.
Fragen auf den nebenstehenden Lebenslauf:
1) Wie ist Konstantin Kaiser geworden?
2) Was hat Konstantin für das Christentum gemacht?
3) Wann wird Konstantin ein Christ?
Antworten:
1) Konstantin ist nach einer Schlacht Kaiser geworden. Er denkt, er hat dank Gottes Hilfe gewonnen.
2) Konstantin hat die Mailänder Vereinbarung gemacht, Kirchen in Rom, Jerusalem und Konstantinopel gebaut und den christlichen Glauben festgestellt.
3) Konstantin wird vor seinem Tod getauft. Er will dadurch ins Paradies gehen.
Anfänge des Christentums im Elsass (einer Region, die noch nicht so hiess): https://www.koelner-dom.de/index.php?id=18232